

EMC Schweiz schaufelt Geld in den Channel
16. Mai 2013 um 13:35
Zwei Drittel des Umsatzes von EMC Schweiz im ersten Quartal 2013 gingen über den Channel.
Zwei Drittel des Umsatzes von EMC Schweiz im ersten Quartal 2013 gingen über den Channel. Vor einem Jahr waren es erst 35 Prozent gewesen. Dies sagte heute der frischgebackene EMC-Schweiz-Chef Stefano Camuso an einem Medienanlass in Zürich. EMC brauche unbedingt Partner, die mithelfen, die Kunden mit in die neue Welt des Cloud Computings zu nehmen. Ein Beispiel: EMC Schweiz habe gerade mal einen Experten für die Big-Data-Datenbank Greenplum: "Damit kann man nichts bewegen und dafür brauchen wir Partner".
Gemäss Camuso haben sich die Geschäfte von EMC Schweiz ähnlich entwickelt wie weltweit. Der Umsatz sei um eine einstellige Prozentzahl gestiegen. Während internationale Grosskunden Projekte zurzeit eher verschöben, sei die Nachfrage seitens Schweizer Firmen sehr gut gewesen.
Sehr gut scheint das Business mit VCE zu laufen. Die integrierten Server-Storage-Netzwerk-Systeme, die EMC zusammen mit Cisco und VMware entwickelt hat, tragen heute bereits über 10 Prozent zum EMC-Umsatz bei, erklärte Camuso, der keine absoluten Zahlen nennen darf. Man sei in der Schweiz eher als in anderen Ländern Europas bereit, auf Innovationen wie etwas Converged Systems zu setzen, meint der EMC-Schweiz-Chef. (hc)
(Interessenbindung: EMC ist ein Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Microsoft eröffnet neues Büro in Genf
Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.
DGC Schweiz ist konkurs
Über die Schweizer Niederlassung der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit wurde der Konkurs im Nachlassverfahren eröffnet.
Timetoact Group (Catworkx) übernimmt Schweizer Atlassian-Partner Zuara
Das Berner Unternehmen Zuara wird Teil eines der grössten Atlassian-Spezialisten in Europa.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.