

EMC will ins Consumer-Business
11. März 2008, 10:09
Iomega weist Übernahme-Offerte von EMC zurück.
Iomega weist Übernahme-Offerte von EMC zurück.
EMC, bisher bekannt als Anbieter von grossen bis sehr grossen Speicherlösungen und Software für grosse bis mittelgrosse Unternehmen, drängt ins Consumer-Geschäft. Der Hintergrund ist klar: Mit dem Aufkommen von Digitalvideo und -photografie wächst der Speicherbedarf von Heimanwendern ungeheuer rasch.
EMC bot gestern für Iomega, (früher) ein bekannter Anbieter von Speichermedien, kleinen Netzwerkspeichern und externen Harddisks, 178 Millionen Dollar. Iomega selbst versuchte im Dezember nach China zu expandieren und hätte durch einen Aktientausch durch zwei chinesische Firmen übernommen werden sollen.
Der Verwaltungsrat von Iomega findet das Angebot von EMC aber zu mager. EMC will offenbar zur Zeit das Angebot nicht erhöhen, doch dürfte die Geschichte damit trotzdem nicht ausgestanden sein.
Der US-Speicherriese hat erst kürzlich ein Online-Speicher-Angebot "für jedermann" angekündigt - mit Iomega würde sich der Konzern eine immer noch sehr starke Marke sichern. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.