EMC wird zum Dienstleister für Jedermann

22. Februar 2008 um 17:24
    image

    Der US-Speicher- und Software-Hersteller EMC kündigte gestern Abend eine interessante Übernahme an.

    Der US-Speicher- und Software-Hersteller EMC kündigte gestern Abend eine interessante Übernahme an. Der Konzern kauft für etwa 20 Millionen Dollar den kleinen Start-up Pi. Die etwa 100-köpfige Firma in Seattle entwickelt Software für "Personal Information Management". Gemeint ist die Speicherung, Verwaltung und der Austausch von persönlichen Daten, die "in der Wolke", also in irgendeinem Rechenzentrum gespeichert werden. Solche Dienstleistungen werden beispielsweise von Microsoft (Skydrive.live.com) angeboten und auch Google spielt in diesem Markt mit.
    Pi hat bis heute noch kein Angebot lanciert, sondern testet es erst mit Pilotkunden. Zusammen mit der Firma holt sich EMC auch einen Microsoft-Veteranen, nämlich Paul Maritz an Bord. Maritz war 14 Jahr bei Microsoft, im Jahr 2000 zuletzt als "Vice President" für die Plattformen-Strategie mitverantwortlich. Er ging dann weg und zog Pi auf. Bei EMC wird er die Verantwortung für die neue Abteilung für "Cloud Infrastructure" übernehmen.
    Erst vor kurzem hat EMC unter dem Namen "Mozy" ein recht preisbrecherisches Angebot für Online-Backup für Unternehmen lanciert. Das Angebot wird noch dieses Jahr auch in der Schweiz auf den Markt kommen. Mit der Technologie von Pi und Paul Maritz will man nun offenbar auch Dienstleistungen für "Jedermann" aufbauen. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

    Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

    image

    Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

    Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

    publiziert am 24.11.2023 6
    image

    "Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

    Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

    publiziert am 24.11.2023 2
    image

    Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

    Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

    publiziert am 24.11.2023 1