

Emineo baut neue VBS-Fachapplikation zur Schadensabwicklung
22. Oktober 2018 um 12:43
Wenn ein gepanzerter Mannschaftstransporter Totalschaden erleidet, oder wie 2016 ein Kampfjet abstürzt, ist das Schadenszentrum des VBS gefragt.
Wenn ein gepanzerter Mannschaftstransporter Totalschaden erleidet, oder wie 2016 ein Kampfjet abstürzt, ist das Schadenszentrum des VBS gefragt. Es ist die zuständige Verwaltungseinheit der zentralen Bundesverwaltung für die Schadensregulierung in den Bereichen Armee und Bundesfahrzeuge.
Jetzt wird die dazu seit 2003 im Einsatz stehende Software "SCHAWE" abgelöst. Laut dem letzte Woche erfolgten Zuschlag, wird Emineo das "SCHAMIS plus" genannte Projekt umsetzen. Einzig die Softwareentwickler und Consulter hatten ein Angebot eingereicht und sich damit für die nächsten zehn Jahre den gut vier Millionen Franken schweren Auftrag gesichert.
Beim VBS will man zu den Gründen, warum nur diese eine Offerte eingegangen ist, derzeit keine Stellung nehmen. Wie VBS-Sprecher Lorenz Frischknecht auf Anfrage mitteilt, läuft für diese Vergabe eine Frist von 20 Tagen für allfällige Beschwerden. "Vor Ablauf dieser Frist können weder wir noch das (ausschreibende, Red.) BBL weitere Angaben zu dieser Vergabe machen", fügt er an.
Grund für den Ersatz ist, dass die Altanwendung seit 2003 im Einsatz steht und technisch wie funktional überholt ist, wie es bereits in der Ausschreibung hiess. Die erste Version von SCHAWE war noch von der damaligen Direktion Informatik des VBS, der Vorgängerorganisation der heutigen Führungsunterstützungsbasis der Armee (FUB), zur Verfügung gestellt worden, erklärt Frischknecht: "Betrieben wird die Software von der FUB".
Interesssant ist die Relation zwischen der Anschaffung der neuen Plattform (rund vier Millionen Franken) und dem Volumen, dass auf der Plattform abgewickelt wird. 2017 lag das aufgrund besonderer Vorkommnisse laut VBS bei knapp 15,5 Millionen Franken. In den zwei Jahren zuvor übertraf es nie die 14-Millionen-Franken-Marke. Abgewickelt wurden in den drei Jahren zwischen 7460 und 7576 Schadensfälle, also immer etwa gleich viele. (vri)
Loading
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?
Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.
Arbeitslosenversicherung vergibt IT-Verträge für bis zu 55 Millionen
17 Firmen können sich über Rahmenverträge freuen. Ihre Leistungen sollen vor allem in drei strategische Projekte fliessen.
Resultate des ersten Schweizer Govtech-Hackathons veröffentlicht
Die Bundeskanzlei hat einen Hackathon für die digitale Transformation durchgeführt. Im Zentrum standen elektronische Schnittstellen.