

Endlich: Handytastatur für den PC
14. November 2007 um 08:09Wieso bequem tippen, wenn man sich auch den Daumen verrenken kann?
Wieso bequem tippen, wenn man sich auch den Daumen verrenken kann?
Das britische Unternehmen cre8txt limited hat eine spezielle "Tastatur" für PCs vorgestellt, mit der beim "SMSseln" erlernte Texteingabetechniken auf dem Computer genutzt werden können. Das Produkt richtet sich nach Angaben der Entwickler vor allem an Jugendliche, die hauptsächlich via SMS mit Freunden kommunizieren. Diese Teenager beherrschen die Texteingabe mithilfe eines Daumens perfekt, kommen aber angeblich mit zehn Fingern und einer herkömmlichen Tastatur nicht zurecht. Das cre8txt-Keyboard soll "sowohl jungen Leuten als auch dem Lehrpersonal gefallen", da es die bereits vorhandenen Eingabekünste der Jugendlichen ausnütze.
Ohne die manchmal wirklich erstaunliche Daumenflinkheit der jungen Leute herabsetzen zu wollen: Ob das aber wirklich ein guter Grund ist, das verglichen mit einer normalen Tastatur auf Dauer deutlich ungeeignetere Texteingabeinstrument zu benützen?
Die Handy-Tastatur wird per USB mit dem Rechner verbunden und biete "eine optimale Möglichkeit der schnellen Texteingabe über das Layout eines Handykeyboards", so cre8txt in der Produktbeschreibung. Mit der Hardware liefert das Unternehmen zusätzlich eine Software aus, die den Teenagern zu einem besseren, vollständigen Englisch verhelfen soll. Bedingt durch die 160-Zeichen-Beschränkung von Kurzmitteilungen werden oft verkürzte Worte und Sätze verwendet. Die lernfähige Applikation erkennt diese Abkürzungen und vervollständigt den getippten Text. Des weiteren unterstützt das Keyboard auch das bei Mobiltelefonen bekannte T9-Wörterbuch mit 140000 englischen Vokabeln.
Die Entwickler waren laut dem Telcom-Portal 'Cellular News' über zwei Jahre mit dem Produkt beschäftigt. Bei den Erfindern handle es sich um Experten für Lerntechnologien und Edutainment. Das Produkt wird via
Internet vertrieben und kostet 100 Britische Pfund. (hjm/pte)
Loading
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird
Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.
Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services
Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.
Im Oktober ist Supportende für Windows 11 21H2
Sowohl Home- als auch Pro-Versionen von Windows 11 erhalten bald keine Security-Updates mehr.