

Enttäuschte Softwarehersteller an Orbit-iEX
27. Mai 2005 um 13:59
Die Orbit-iEX wurde zwar von Software-Ausstellern beherrscht, die Merheit der Besucher pilgerte aber wie eh und je zum Blech.
Die Orbit-iEX wurde zwar von Software-Ausstellern beherrscht, die Mehrheit der Besucher pilgerte aber wie eh und je zum Blech.
Die diesjährige Orbit-iEX war auf der Ausstellerseite sehr stark von den Themen Business-Software und Lösungen für KMU geprägt. Kein Wunder, viele, speziell lokale Schweizer Anbieter aus diesen Bereichen haben in den letzten Jahren, insbesondere unter dem Einfluss der recht erfolgreichen Topsoft, Messen als Marketingplattform entdeckt, während immer mehr potentielle Aussteller aus anderen Branchen absprangen.
Für das Publikum scheint aber weiterhin die Anziehungskraft von (an)fassbaren Dingen wie Servern, PCs, Notebooks oder Druckern grösser zu sein. Jedenfalls konstatierten die Journalisten von inside-channels einen konstant höheren Besucherandrang im zweiten Stock, dem "Hardwarestock" der diesjährigen Orbit-iEX, und auch einige Vetreter der Softwareaussteller zeigten sich gegenüber inside-channels.ch entäuscht von ihrem Orbit-Auftritt.
Heute um 17 Uhr ging die diesjährige erste Auflage der Orbit-iEX zu Ende. Mitglieder von inside-channels.ch lesen in unserem ausführlichen Feature-Artikel "Orbit-iEX 05: Das Fazit" die ersten Eindrücke und persönlichen Bilanzen von Software- und Hardware-Ausstellern am Schlusstag der diesjährigen Orbit-iEX. (hjm)
Loading
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Microsoft eröffnet neues Büro in Genf
Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.