ENUM: Eine Nummer für Internet und Telefon

20. Mai 2005 um 14:06
  • telco
  • switch
image

Weltweite, virtuelle Telefonzentrale

Weltweite, virtuelle Telefonzentrale
ENUM: Hinter der noch unbekannten Abkürzung steckt die nächste Revolutionierung der Telekommunikation. ENUM steht für "E164 Number Mapping" und beruht auf dem bekannten DNS (Domain Name System). Mit dem neuen Nummernsystem werden die grundsätzlich verschiedenen Vermittlungstechniken des Internet und der "alten" Telefonienetz miteinander verbunden, indem klassische Telefonnummern zu einem Internet-Domain-Namen umgewandelt werden.
Seit Mitte April kann man auch in der Schweiz seine Telefonnummer bei zwei Registraren (enumschweiz.ch) registrieren. Nun gibt es die ersten Telefonapparate, die die Fähigkeiten des Systems nützen, indem sie selbständig auf den Namen-Servern des Internet nachschauen, auf welche Wegen eine Nummer angerufen werden kann.
So vertreibt der neu gegründete, auf VoIP-Geräte spezialisierte Distributor VoIP-Schweiz ENUM-taugliche Geräte von AVM (Fritz Box Fon), Funkwerk (Snom), Elmex und Zyxel. Auch der Konkurrent OSS-Service hat diverse Geräte im Sortiment. Einen Monat nach dem Start des Versuchbetriebs sind die ersten Internet-Telephonie-Anbieter (Dynamic-Net, Ticinocom und Warplink) auf den ENUM-Zug aufgesprungen.
Welche Auswirkungen das weltweite ENUM-System auf die Zukunft der Telekommunikation haben wird, ist noch gar nicht abzusehen. So lassen sich kombinierte Dienstleistungen von Telefonie, E-Mail und Internet-Messaging vorstellen, da die ENUM-Server (und damit "das Internet") die verschiedenen Adress-Arten (Telefonnummern, Mail-Adressen, etc.) miteinander verknüpfen. Eine gute Einführung in ENUM gibt es im Switch-Magazin. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 2
image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023