

Equinix bindet nun auch Zürich direkt an Azure an
20. Juli 2020, 12:56Nach den Genfer bieten auch die Zürcher RZs von Equinix eine direkte Verbindung zum Microsoft ExpressRoute Edge Node.
Nach den RZs in Genf hat Equinix auch eine neue Verbindung zum Microsoft ExpressRoute Edge Node in Zürich angekündigt. Das bestätigt Pressesprecher Roberto Cazzetta auf Anfrage. Es handle sich um Dual-100-Gigabit-Leitungen, die über die ECX Fabric angebunden seien.
Zu den schon bestehenden Zürcher ExpressRoute-Partnern von Microsoft gehören unter anderem Interxion und Swisscom.
Equinix ermögliche neu aus Zürich heraus den "direkten Zugang und private Konnektivität zur Microsoft-Cloud in der Schweiz", heisst es in einer Mitteilung. Und Equinix-Schweiz-Chef Roger Semprini hält fest, dass jetzt "Unternehmen in der ganzen Schweiz von der direkten und privaten Konnektivität mit Azure-Cloud-Diensten profitieren" können.
Begründet wird der Ausbau mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten, die den Bedarf an direkten Netzverbindungen zu Cloud-Anbietern erhöhe. Direkte und private Konnektivität mit strategischen Cloud-Dienstanbietern wie Microsoft seien deshalb von entscheidender Bedeutung, weil die digitale Transformation eine stärkere Nachfrage nach lokalen digitalen Diensten an der Edge treibe.
Dazu liefere der direkte Zugang zu einem Cloud-Onramp über einen Edge-Knoten die effizienteste Möglichkeit, eine konstante und optimale Performance, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten, schreibt Equinix.
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.