Equinix lässt Datenschutz-Vorschriften genehmigen

21. Januar 2020 um 13:35
  • regulierung
  • datenschutz
  • channel
  • cloud
  • rechenzentrum
image

Dass man genehmigte interne "Binding Corporate Rules" habe, sei vorbildlich, lobt sich Equinix.

Equinix lässt seine verbindlichen internen Datenschutzvorschriften nach der DSGVO genehmigen, dies meldet der RZ- und Interconnection-Anbieter. Man sei das erste Unternehmen, dass für den internationalen Transfer personenbezogener Daten zertifiziert sei.
"Die BCR-Konformität stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten, die Equinix für den Betrieb seines globalen Unternehmens und die Unterstützung seiner globalen Kundenbasis benötigt, gemäss der DSGVO verarbeitet werden," schreibt Equinix.
Roger Semprini, Managing Director Equinix Schweiz, fügt an: "Mit der aktuellen Zertifizierung gehen wir mit gutem Beispiel voran."
Es geht dabei um die "Binding Corporate Rules" (BCR), eines der Rahmenwerke der Europäischen Kommission, mit welchem Unternehmen individuelle Richtlinien festlegen kann. Ziel ist es dabei, dass für den Datentransfer in Drittstaaten ausserhalb der EU und innerhalb einer Unternehmensgruppe ein angemessenes Datenschutzniveau geschaffen werden kann.
Damit ist dies primär für Firmen ein Thema, die regelmässig personenbezogene Daten über Staatsgrenzen hinaus von einem Unternehmen zum anderen übermitteln. "Tatsächlich sind 86% der Equinix-Kunden in mehreren Märkten aktiv, und 73% von ihnen sind in mehr als einer Region tätig", schreibt die Firma in ihrer Mitteilung.
Die Individualität von BCR basiert auf einer festgelegten Reihe von Elementen, die darin thematisiert werden müssen. Beispielsweise sind der Aufbau und die Umsetzung des Sicherheitskonzepts zum Schutz von personenbezogenen Daten ein Element, ein Audit ist ein weiteres. Verbindlich ist zudem die Verpflichtung auf Schadensersatzleistungen, falls dagegen verstossen werden sollte.

Loading

Mehr zum Thema

image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

Sicherheitslücke bedroht Milliarden Bluetooth-Geräte

Gemäss einem Security-Experten können Cyberkriminelle Datenpakete entschlüsseln und sogar auf Übertragungen zugreifen.

publiziert am 30.11.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023