

Equinix nun auch mit Direktzugang zum SAP Cloud-Portfolio
9. August 2017, 13:23
Der Rechenzentrumsbetreiber Equinix ist dabei immer mehr direkte Zugänge zu den Clouds der grössten Provider aufzubauen.
Der Rechenzentrumsbetreiber Equinix ist dabei immer mehr direkte Zugänge zu den Clouds der grössten Provider aufzubauen. Vor knapp zwei Jahren war eine entsprechende Zusammenarbeit mit Oracle hinzugekommen.
Mit SAP ist nun ein weiterer prominenter Zugang auf "Equinix Cloud Exchange" bekannt gegeben worden. Laut einer Mitteilung sind "über Equinix Cloud Exchange und SAP Cloud Peering dedizierte, private Verbindungen in die Rechenzentren in Amsterdam, Frankfurt, Los Angeles, New York, Silicon Valley, Sydney, Toronto und Washington D.C. verfügbar". Weitere Märkte sollen noch in diesem Jahr folgen.
Der Vorteil der Zusammenarbeit soll in den Kontrollmöglichkeiten und der Zuverlässigkeit einer dedizierten Verbindung liegen. Zunächst soll der direkte Zugang für IaaS- und PaaS-Lösungen der SAP HANA Enterprise Cloud und die SAP Cloud Platform gelten. Für die "nahe Zukunft" wird versprochen, dies auch für SAP SuccessFactors, SAP Hybris, SAP Ariba und andere Lösungen zu ermöglichen.
Betont wird, dass über Equinix Cloud Exchange eine Interconnection-Lösung genutzt werde, die virtualisierte private, direkte Verbindungen herstellt und damit das öffentliche Internet umgehen kann. Das sorge für mehr Sicherheit und Leistung bei einer Vielzahl von Bandbreitenoptionen, so der RZ-Betreiber.
SAP verspricht sich von der Kooperation die Nutzung und Reichweite seiner Cloud-Angebote voranzutreiben. Denn SAPs traditioneller Kundenstamm suche nach Wegen, in einer Cloud-basierten Welt den nächsten Schritt zu gehen, wie es weiter heisst. Equinix hingegen profitiert davon, weil das Cloud-Portfolio bereits namhafte Cloud-Provider umfasst und mit SAP als fester Grösse im Enterprise-Markt nun mehr als 130 Millionen potentielle Cloud-Kunden hinzukommen. (vri)
Loading
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.