

Equinix verdoppelt seine Zürcher RZ-Fläche
24. Juni 2009, 12:23
1200 Quadratmeter mehr für das Interkonnektionsgeschäft.
1200 Quadratmeter mehr für das Interkonnektionsgeschäft.
Equinix baut in Zürich ein viertes Rechenzentrum auf. Das neue Equinix-RZ soll, bei einer Bruttofläche von knapp 3000 Quadratmetern, rund 1200 Quadratmeter verkaufbare Fläche (beziehungsweise Platz für etwa 500 Serverschränke) aufweisen. Wie die bestehenden Equinix-Rechenzentren ZH1 bis 3 wird auch das über redundante Leitungen mit diesen verbundene ZH4 vor allem für das Interkonnektionsgeschäft mit Telcos, ISPs usw. genutzt werden.
Die bestehenden Equinix-RZs in Zürich bieten bisher zusammen 1150 Quadratmeter Nettofläche. Das neue RZ soll, wie uns der General Manager von Equinix Schweiz Frits Van der Graaff erklärte, im zweiten Quartal 2010 eröffnet werden. Equinix wird dann also sein Platzangebot für das Interkonnektionsbusiness (Datenaustausch und Peering zwischen Netzwerkbetreibern), wo die Nachfrage gegenwärtig gemäss Van Der Graaff deutlich grösser sei, als das Angebot, ungefähr verdoppeln können.
Vom aktuellen, wesentlich grösseren Equinix-Projekt in Oberengstringen ist das neue Projekt in Zürich völlig unabhängig, wie Van Der Graaff betonte. In Oberengstringen soll ein RZ mit rund 10'000 Quadratmetern nutzbarer Fläche für das "normale" Colocation und –Housing-Geschäft mit Unternehmenskunden, vor allem aus der Finanzindustrie, so Van der Graaff, entstehen. Der erste Teil von ZH5, wie das Oberengstringer RZ bei Equinix intern heisst, soll etwa Mitte 2010 eröffnet werden. (Hans Jörg Maron)
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Neue Rechenzentren haben in Irland einen schweren Stand
Irland gilt als grosser Tech-Hub. Doch die Energiebehörde schiebt RZ-Neubauten wegen des Stromverbrauchs einen Riegel vor. Interxion muss ein Millionenprojekt stoppen.
Weiterer Bericht zum OVH-Brand in Strassburg liegt vor
Die französische Behörde für Industrie-Unfälle nennt als mögliche Ursache für den RZ-Brand ein Wasserschaden an einem Wechselrichter.