

Erfolg für den Bund im Geplänkel um schweiz.ch
29. Mai 2006, 12:43
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), die offizielle Streitbeilegungsstelle für Domain-Namen, hat wie zu erwarten war nach dem --http://www.
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), die offizielle Streitbeilegungsstelle für Domain-Namen, hat wie zu erwarten war nach dem gescheiterten Schlichtungsversuch zwischen dem momentanen Inhaber der Domains schweiz.ch, suisse.ch und svizzera.ch und dem Bund das prinzipielle Recht der Schweiz auf diese Domain-Namen anerkannt.
Der streitbare Domain-Inhaber Stefan Frei prüft gegenwärtig die Entscheidung der Wipo und überlegt sich seine weiteren Schritte, wie der 'Tages-Anzeiger' berichtet.
Falls er nicht innert 20 Tagen bei einem ordentlichen Gericht ein Verfahrenm einleitet, werden die Domain-Namen Schweiz.ch, Suisse.ch und Svizzera.ch auf den Bund übertragen.
Frei hatte die URLs bereits 1995 für sich reserviert. Die entsprechenden Sites findet man momentan Informationen über die Schweiz, sowie Angebote für Klingeltöne, Accessoires, T-Shirts und ähnliches. Gegenwärtig sind die Sites, wahrscheinlich wegen Überlastung, nur schwierig erreichbar. (hjm)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.