

Erfreulicher 2. Schweizer Informatik-Cup
2. März 2012 um 14:34Der zweite Schweizer Informatik-Cup (I-Cup), mit Teams aus China, Rumänien, Russland und Slowakei, und das jährliche Trainingscamp der Informatik-Olympiaden (IOI) ist in Davos über die Bühne gegangen.
Der zweite Schweizer Informatik-Cup (I-Cup), mit Teams aus China, Rumänien, Russland und Slowakei, und das jährliche Trainingscamp der Informatik-Olympiaden (IOI) ist in Davos über die Bühne gegangen. Bester Schweizer am I-Cup wurde der 18-jährige Johannes Kapfhammer (Foto) aus Basel auf Rang 9 - eine starke Leistung in Anbetracht der Konkurrenz. Die drei I-Cup Gewinner sind aus Rumänien.
Der I-Cup ist ein internationaler Programmierwettbewerb, der jedoch nichts mit der Olympiade zu tun hat und soll ein stressfreies Training ermöglichen, so eine Mitteilung. Organisiert wird sowohl der I-Cup wie auch das Trainingscamp vom Verein der Schweizer Informatikolympiaden (SOI) und vom Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH (ABZ). (lvb)
Loading
E-Voting ist wieder da: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Die Schweiz nimmt einen neuen E-Voting-Anlauf. Was halten Kantone und Politiker davon? Wie beurteilen Fachleute die Anstrengungen? Wir haben Nationalrätinnen, Experten und Behörden befragt.
Selbstständiger IT-Dienstleister von Aarau und Baden kommt voran
Die Vernehmlassung ist abgeschlossen und die Teilnehmenden sind sich einig: Die IT-Abteilung Aarau-Baden soll eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt werden.
Nach Kritik: Schwyz erhält eine Digitalstrategie bis 2032
Der Kanton löst seine E-Government-Pläne von 2007 ab. Vorausgegangen waren Reklamationen aus dem kantonalen Parlament.
Faxen verboten! Wird die Bundesverwaltung nun digitalisiert?
Zumindest wurde die gesetzliche Grundlage dafür in der Schlussabstimmung von beiden Räten gutgeheissen.