

Ergon: Erfolg auch mit Standard-Authentisierungsserver "Medusa"
13. Mai 2009, 08:30
Das Zürcher Softwareingenieursunternehmen Ergon baut seit längerer Zeit nicht mehr nur Individuallösungen, sondern bietet auch mit einigem Erfolg Standardlösungen an.
Das Zürcher Softwareingenieursunternehmen Ergon baut seit längerer Zeit nicht mehr nur Individuallösungen, sondern bietet auch mit einigem Erfolg Standardlösungen an. Neben den Produkten für Telekommunikationsunternehmen "Taifun" und "TelcoBill" ist darunter zum Beispiel der auf Java-Technologie beruhende Authentisierungsserver "Medusa".
Für Medusa meldet Ergon gerade einen neuen Kunden, den Hoster Aspectra. Aspectra suchte im Auftrag eines Kunden, einer Privatbank, nach einer Authentisierungslösung und entschied sich nach der Evaluation für Medusa. Der Server konnte gemäss Ergon in nur zwei Wochen für den Kunden integriert werden. Ingesamt laufen gemäss Ergon gegenwärtig 45 Medusa-Installationen bei verschiedenen Unternehmen.
Der dreistufig und modular aufgebaute Authentisierungsserver funktioniert mit diversen Authentisierungs-Arten wie Passwort, PIN, Tokens, Transaktionsnummern (TAN), Matrixkarten und anderen. Dies erlaubte es in diesem Fall dem Kunden von den bisher eingesetzten SecurID-Karten auf günstigere Matrix-Karten zu wechseln. (hjm)
(Interessenbindung: Ergon ist ein wichtiger Partner unseres Verlags.)
Loading
Spie ICS übernimmt die Services von Arktis
Das Dienstleistungsgeschäft des UCC-Providers geht an die Servicesparte von Spie Schweiz.
Bei 08Eins übernimmt Marc Cadalbert
Der bisherige Inhaber und CEO des Churer Softwarehauses, Haempa Maissen, will seine Karriere neu ausrichten.
MCS Software geht in neue Hände
Nach 27 Jahren verkauft Gründer Georg Conrad das Berner Softwarehaus an Eric Gutmann.
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.