

Ergon gewinnt einen "Swiss Arbeitgeber Award"
20. September 2018, 12:23Seit 2000 werden die "Swiss Arbeitgeber Awards" vergeben.
Seit 2000 werden die "Swiss Arbeitgeber Awards" vergeben. Dieses Jahr haben einer Mitteilung zufolge 46'000 Mitarbeitende aus 140 Unternehmen ihren Arbeitgeber bewertet.
Ergon Informatik darf sich bester Arbeitgeber in der Kategorie "Mittelgrosse Unternehmen: 250 bis 999 Mitarbeitende" nennen. "Seit über 30 Jahren ist unsere Unternehmenskultur geprägt von Transparenz, Eigenverantwortung und Mitbestimmung. Unsere Mitarbeiter sind an Erfolg und Risiko beteiligt, was das unternehmerische Denken jedes Einzelnen bestärkt", sagt CEO Gabriela Keller.
Bison IT Services schafft es in der Kategorie "Mittelgrosse Unternehmen: 100 bis 249 Mitarbeitende" auf den siebten Rang. CEO Oliver Schalch freut sich über die Auszeichnung. Sie sei eine "eindrückliche Bestätigung" der Firmenwerte, Kultur und Teamgeist. Auf Platz 10 in der selben Kategorie rangiert Supercomputing Systems.
Die besten Arbeitgeber in ihrer jeweiligen Grössenkategorie sind neben Ergon Unternehmen ausserhalb der Informatik-Branche tätig: Cascada Hotel & Bolero Restaurante, Hotel Hof Weissbad und die Baumann Koelliker Gruppe.
Die Unternehmen werden in einer Befragung in Bereichen wie Arbeitsinhalt, Strukturen und Abläufe, Zusammenarbeit, Umgang mit Veränderungen, Geschäftsleitung, Führung durch die Vorgesetzten oder Mitarbeiterförderung bewertet. Hinter der Benchmarking-Studie stecken der Schweizerische Arbeitgeberverband und HR Swiss. (kjo)
Interessenbindung: Ergon ist Technologiepartner unseres Verlags.
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.