

Ergon: Telecom-Solutions-Bereich läuft gut
22. April 2008, 09:26Die Zürcher Softwareschmiede Ergon kann in letzter Zeit verstärkt Erfolge für seine auf den eigenen Produkten "Taifun" und "TelcoBill" basierenden Lösungen für Telekommunikationsanbieter verbuchen.
Die Zürcher Softwareschmiede Ergon kann in letzter Zeit verstärkt Erfolge für seine auf den eigenen Produkten "Taifun" und "TelcoBill" basierenden Lösungen für Telekommunikationsanbieter verbuchen. Der Umsatz der Ergon-Abteilung Telecom Solutions ist deutlich gestiegen und gemäss Ergon kommt in diesem Bereich zudem bereits mehr als die Hälfte der Nachfragen aus dem Ausland.
Ergon hat darum das Verkaufsteam für Telecom Solutions personell verstärkt. Ruedi Hugelshofer (oberes Bild) ist per Anfang April von HP zu Ergon gestossen und wird im Verkaufsteam Schweizer Kunden betreuen. Hugelshofer war bei HP Schweiz zuletzt für die Partnerbetreuung im Bereich Consulting & Integration zuständig.
Schon im letzten Oktober hat Ergon zudem Gerda Liedtke (unteres Bild) als Presales Consultant eingestellt, um die Präsenz im deutschen Markt zu erhöhen. Gerda Liedtke war zuvor unter anderem Leiterin Neue Medien bei der Touristik Union International (TUI), Country Manager Fleet Communications bei Sonera Deutschland und Business Development Manager für E-Brokerage und Mobile Payment bei Logica. (hjm)
(Interessenbindung: Ergon ist Technologiepartner unseres Verlags)
Loading
Wechsel an der Alps-Spitze von Google Cloud
Vor rund 18 Monaten hatte Christian Martin als Managing Director Alps bei Google Cloud gestartet. Nun meldet die Firma einen Nachfolger.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.
CEO-Wechsel bei der Bug-Bounty-Plattform Gobugfree
Pawel Kowalski konzentriert sich auf die Produktentwicklung, Phil Huber wird CEO.
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.