Ergon wächst unbeirrt weiter

14. Juli 2009 um 04:41
  • channel
  • ergon
  • geschäftszahlen
image

Das Zürcher Softwarehaus hat trotz Krise eine gut gefüllte Auftragspipeline.

Das Zürcher Softwarehaus hat trotz Krise eine gut gefüllte Auftragspipeline.
Die Ergon-Geschäftsleitung (Foto) darf sich freuen: Trotz der rundherum herrschenden Wirtschaftsmisere ist die Zürcher Softwareschmiede auch in der ersten Hälfte dieses Jahres weiter gewachsen, sowohl umsatz- als auch personalmässig. Ergon Informatik stellt einerseits Individuallösungen, basierend auf Java-Technologie her, und andereseits in letzter Zeit auch zunehmend Standardprodukte, beispielsweise "Taifun" für Telefonieanbieter.
Der Umsatz im ersten Halbjahr betrug 11,3 Millionen Franken, was gemäss Ergon verglichen mit den ersten sechs Monaten des letzten Jahres einem Wachstum um 20 Prozent entspricht. Gleichzeitig stellte Ergon sieben neue Software-Ingenieure und Projektleiter ein. Im Juli sind nochmal zwei Stellen für Software-Ingenieure und eine Lehrstelle hinzugekommen, so dass Ergon nun insgesamt 109 Mitarbeitende, davon sechs Lehrlinge, beschäftigt.
Geschäftsleiter Patrick Burkhalter ist auch für die nähere Zukunft zuversichtlich, dass es so weitergeht: "Die Auftragslage ist auch für die kommenden Monate gut und unsere Mitarbeitenden sind ausgelastet. Obwohl auch wir die Auswirkungen der Krise bei einzelnen Kunden spüren, blicken wir optimistisch in die Zukunft. Dank unseren langfristigen Projekten und dauerhaften Kundenbeziehungen ist die Projekt-Pipeline gut gefüllt." (Hans Jörg Maron)
(Foto: Die Geschäftsleitung von Ergon Informatik. v.l.n.r: Hans-Jürg Schneider, Theodor Graf, Alois Sauter, Patrick Burkhalter und Gabriela Keller.)
(Interessenbindung: Ergon ist Technologiepartner unseres Verlags.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023