

Erhöhte Nachfrage nach Nicht-Apple-Tablets
29. November 2011, 14:03
Laut neusten Zahlen von Context Research, die von europäischen Distributoren stammen, steigt die Nachfrage nach Nicht-Apple-Tablets.
Laut neusten Zahlen von Context Research, die von europäischen Distributoren stammen, steigt die Nachfrage nach Nicht-Apple-Tablets. Im August und September wuchsen die Verkäufe dieser Tablets um 20 Prozent. Dass das iPad von Apple eine Marktlücke gefüllt hat, ist mittlerweile klar. So war die Nachfrage nach Tablets bis vor wenigen Monaten vor allem eine Nachfrage nach iPads. Doch mit dem Launch von erfolgreichen Konkurrenzprodukten wie etwa dem Galaxy Tab von Samsung ist der Markt erst richtig in Bewegung geraten.
Laut Context dominiert zwar nach wie vor das iPad 2, doch die Nachfrage nach Geräten wie dem Asus Eee Transformer und dem Acer Iconia Tab steigt, so der Marktforscher. Context glaubt aber, dass die Möglichkeiten der Tablethersteller limitiert sind, wenn sie ihre Preise nicht nach unten anpassen. Mit dem Launch des Kindle Fire für 199 Dollar hat Amazon in der Tat eine neue Marke gesetzt. Context erwartet ferner, dass Carrier um Weihnachten herum vermehrt Bundle-Angebote offerieren werden, was wiederum den Tabletmarkt ankurbeln wird. (mim)
Loading
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Forrester: Homeoffice und Fachkräftemangel bleiben
Gemäss einer Prognose des Marktforschers wird sich der Fachkräftemangel 2023 weiter zuspitzen. Dazu verlangen auch immer mehr Mitarbeitende Remote-Arbeit.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.