

Ericsson demonstriert Videostreaming über UMTS
26. Oktober 2004, 13:37
Swisscom baut emsig an einer flächendeckenden UMTS-Infrastruktur in der Schweiz. In China werden unterdessen erste Anwendungen demonstriert.
Der Netzwerk-Ausrüster Ericsson demonstriert an der "China PT Expo Comm" in Peking Breitband-Anwendungen für Handys. Erstmals, so Ericsson, würden in Peking live Daten (Videostreams, grosse Downloads) mit bis zu 4,9 Megabit pro Sekunde über schnelle drahtlose Telefonie-Netzerwerke (UMTS) übertragen. Ericsson setzt dazu den Standard HSDPA ein. Prinzipiell lassen sich mit HSDPA Bandbreiten von bis zu 14 Mb/s erreichen.
Kommerziell verfügbar wird HSDPA "in der zweiten Jahreshäflte 2005" sein. Bestehende UMTS-Netze, die mit Ericsson-Technologie gebaut wurden, seien leicht auf HSDPA aufrüstbar, so der Hersteller. Das Schweizer UMTS-Netz der Swisscom wurde mit Komponenten von Ericsson gebaut. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.