

Ericsson rechnet im ersten Jahr mit 150 Millionen 5G-Anschlüssen
17. November 2015 um 13:36
In seinem aktuellen Mobility Report geht Ericsson davon aus, dass die ersten Länder kommerzielle 5G-Angebote im Jahr 2020 einführen werden.
In seinem aktuellen Mobility Report geht Ericsson davon aus, dass die ersten Länder kommerzielle 5G-Angebote im Jahr 2020 einführen werden. Im ersten Jahr sei mit etwa 150 Millionen Anschlüssen zu rechnen. Zu den Leadern zählt Ericsson die USA, Südkorea, Japan und China.
Südkorea gibt Gas, weil es schon zur Olympiade 2018 erste 5G-Netze aufgebaut haben will. Dazu forscht es auch mit der Schweiz kommerziell anbieten will.
Wie Ericsson weiter ausführt, solle sich der monatliche Datenverbrauch in den USA bis 2021 versechsfachen, von aktuell 3,8 GB/s auf 22 GB/s. Zum Vergleich: Über die etwa 6,5 Millionen Mobilfunkanschlüsse von Swisscom laufen heute jeden Monat 8 PT, was einem Verbrauch von etwa 1,2 GB pro Anschluss und Monat entsprechen würde. (mik)
Loading
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.