Ericsson und Swisscom bringen 5G in die Räume

23. Juli 2019 um 14:27
  • telco
  • ericsson
  • netzwerk
image

Seit April betreibt Swisscom in der Schweiz ein 5G-Netz.

Seit April betreibt Swisscom in der Schweiz ein 5G-Netz. Nun habe der Telco zusammen mit dem Netzwerkausrüster Ericsson einen weiteren Meilenstein erreicht, wie es in einer Mitteilung heisst. Swisscom habe erstmals die "5G Radio Dots" im kommerziellen 5G-Netz eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Lösung von Ericsson, die das Netz in Innenräumen stärke.
Gleichzeitig habe man Anfang Juli den ersten 5G-Datenanruf getätigt und zwar zwischen dem Ericsson-Büro beim Bahnhof Bern und dem Swisscom-Standort in Liebefeld, teilen die Unternehmen weiter mit.
"Das 5G-Radio-Dot-System bietet uns ein leistungsstarkes und zuverlässiges Netzwerk im Innenbereich mit eingeschränkter oder schlechter Abdeckung", sagt Daniel Staub, Head of Joint Mobile Group bei Swisscom. Das Small-Cell-System ermögliche es, bestehende Netzwerkinfrastruktur im Innern wiederzuverwenden und aufzurüsten. Der Dot liesse sich einfach installieren und steigere den Datendurchsatz auf über 2Gbit/s. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 2
image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023