

Ericsson verklagt Apple
14. Januar 2015, 11:18
Der schwedische Telekomzulieferer Ericsson hat im Streit mit Apple um Lizenzen für Mobilfunk-Patente zum Gegenschlag ausgeholt und den iPhone-Hersteller verklagt.
Der schwedische Telekomzulieferer Ericsson hat im Streit mit Apple um Lizenzen für Mobilfunk-Patente zum Gegenschlag ausgeholt und den iPhone-Hersteller verklagt. Apples Lizenz für die von Ericsson entwickelte Technologie, die in vielen Smartphones und Tablets eingesetzt wird, sei abgelaufen, argumentiert der Netzwerkausrüster.
Ein neues Abkommen sei auch in zweijährigen Verhandlungen nicht erzielt worden, deshalb solle nun ein Gericht entscheiden. Anfang der Woche hatte Apple Klage eingereicht. Der US-Konzern wirft Ericsson vor, übertrieben hohe Lizenzgebühren für Patente zum Mobilfunkstandard LTE zu verlangen.
Mobilfunkkonzerne streiten weltweit vor Gericht um Patente und Lizenzen. Anfang vergangenen Jahres hatte der südkoreanische Apple-Rivale Samsung einen jahrelangen Patentstreit mit Ericsson beigelegt. Die Einigung sah eine Zahlung von 650 Millionen Dollar sowie regelmässige Nutzungsgebühren vor.
Ericsson hat Tausende Patente für Schlüsseltechnologien wie UMTS- und LTE-Netze angemeldet. Das Unternehmen hat Lizenzvereinbarungen mit fast allen Branchengrössen geschlossen. (sda/mim)
Loading
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Sunrise schaltet 2G ab, 3G bis spätestens 2026
Per Ende 2022 wird die 2G-Mobilfunktechnologie eingestellt. Sunrise folgt damit Swisscom und Salt.
Für Huawei wird es eng in Deutschland
Im deutschen Innenministerium werden Massnahmen gegen "nicht vertrauenswürdige" Hersteller diskutiert. Ein Ausschluss von Huawei dürfte teuer werden.