

Erik Aslaksen verlässt Rotronic Micro
15. Dezember 2008, 15:41Ende einer Schweizer Assemblierer-Karriere: Der Mitgründer von Micro Control und jetzige Co-Geschäftsleiter von Rotronic Micro tritt per Ende Februar zurück.
Ende einer Schweizer Assemblierer-Karriere: Der Mitgründer von Micro Control und jetzige Co-Geschäftsleiter von Rotronic Micro tritt per Ende Februar zurück.
Nach 22 Jahren im Geschäft verabschiedet sich einer der "Gründerväter" aus der einst blühenden und inzwischen immer mehr schrumpfenden Schweizer Assemblierer-Szene: Erik Aslaksen (Foto), gibt seine Stelle als Co-Geschäftsführer von Rotronic Micro auf und verlässt das Unternehmen per Ende Februar.
Aslaksen war 1986 Mitgründer von Micro Control (Marke "ARC") und ab 1989 Geschäftsführer des Unternehmens, das sich mit der Zeit zu einem der führenden Schweizer Assemblierer im Unternehmensgeschäft entwickelte. Ende letztes Jahr allerdings entschloss sich Micro Control allerdings dazu, sich unter die Fittiche von Rotronic zu begeben: Micro Control wurde mit dem Assemblierungsbereich von Rotronic (Marke "Roline") im Joint Venture Rotronic Micro zusammengelegt, wobei Rotronic zwei DrIttel der Anteile übernahm. Aslaksen führte das neue Unternehmen zusammen mit dem Rotronic-Mann Peter Bachmann. Dieser wird nun alleiniger Geschäftsführer.
Aslaksen hat in seiner "Schrauber"-Zeit viele Veränderungen in der IT-Szene durchlebt: "Ich erinnere mich noch genau an den ersten IBM PC und an den Dot-Com-Boom. Wir haben eine Menge erlebt und teilweise auch aktiv mitgestalten können." Micro Control sei nun gut gestartet und für die Zukunft gerüstet, so Aslaksen, und darum habe er sich dazu entschieden, sich zurückzuziehen. Er will sich mehr seiner Familie zu widmen, diverse VR-Mandate wahrnehmen und "last but not least" – trotz dem kleinen Unterbruch von 20 Jahren – sein Studium fortsetzen. (Hans Jörg Maron)
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.