

Erne installiert in Deutschland Polypoint für 12'700 Angestellte
23. Mai 2017, 14:48
Die auf Gesundheitslösungen spezialisierte Softwareschmiede Erne Consulting hat einen Vertragsabschluss mit der Ameos Gruppe verkündet.
Die auf Gesundheitslösungen spezialisierte Softwareschmiede Erne Consulting hat einen Vertragsabschluss mit der Ameos Gruppe verkündet. Am Standort Aschersleben habe Ameos Ernes Polypoint bereits im Einsatz und weite die Nutzung der Personaleinsatzplanung nun auf alle Krankenhäuser, Polikliniken sowie Pflege- und Eingliederungs-Einrichtungen aus, schreibt das Schweizer Unternehmen in einer Mitteilung.
Damit gewinne man einen wichtigen Kunden, der 74 Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreibe und rund 12'700 Mitarbeitende beschäftige. Nach der Charité Berlin habe man damit den zweitgrössten Kunden in Deutschland gewonnen, erklärt Erne Consulting auf Anfrage von inside-it.ch. Er sei einiges umfangreicher als der grösste einzelne Schweizer Kunde, die Hirslanden Gruppe.
Nach der Akquisitions- und Auswahlphase der letzten Monate folge nun über die nächsten zwei Jahre die Einführung von Polypoint und die zugehörigen Schnittstellen.
Polypoint ist die von Erne Consulting entwickelte Gesundheitslösung, die neben Personaleinsatzplanung unter anderem auch medizinische Dokumentation, Zeiterfassung und Abrechnung umfasst.
Erne Consulting hat laut Eigenangaben rund 100 Angestellte und verzeichnet 750 Installationen. In der Schweiz zählen zu den etwa 800 Kunden unter anderem Kantonsspitäler, Privatkliniken und Pflegezentren. (ts)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden