Erneut holt sich Q_Perior einen grossen SAP-Auftrag

5. Oktober 2020 um 12:27
image

Swissgrid hat den Auftrag vergeben, seine heterogene ERP-Landschaft auf der Basis von SAP S/4Hana zu zentralisieren.

Gegen 2 Konkurrenten hat sich Q_Perior das Swissgrid-Projekt "ERP Way Forward" gesichert. Der knapp 15,2 Millionen Franken schwere Auftrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren und "verfolgt das Ziel, das bestehende, heterogene ERP-Umfeld der Swissgrid mit einer modernen, integrierten ERP-Lösung abzulösen, welche die Anforderungen an die künftigen End-to-End-Prozesse erfüllt", wie es in der Ausschreibung hiess.
Darin hält Swissgrid fest, dass man sich nach einer umfassenden Analyse der Soll-Prozesse und Anforderungen für SAP S/4Hana als zentrales ERP-System entschieden habe. Um alle gewünschten Anforderungen erfüllen zu können, integriere man ausserdem von SAP das Beschaffungs- und Lieferketten-Tool Ariba, das HR-System SuccessFactors, die Personalverwaltung Fieldglass sowie die Datenanalyse und -aufbereitung SAP Analytics Cloud.
Gemäss Ausschreibung übernimmt Q_Perior als Implementierungs-Partner die Gesamtverantwortung für das Projekt. Diese umfasst auch die Optionen, in sogenannten Arbeitspaketen die einzelnen SAP-Lösungen und -Module zu implementieren sowie die Bearbeitung von Change Requests und gegebenenfalls anfallende Entwicklungsleistungen.
Hasan Tekin, Q_Perior-CEO Schweiz, freut sich, dass man sich mit dem Swissgrid-Deal " bereits das dritte, grosse S/4-Hana-Projekt in der Energiebranche nach BKW und AEW" gesichert habe. Das Unternehmen hat aber auch beim Bund oder beim Kanton Bern den Zuschlag für grosse SAP-Aufträge erhalten.
Hierzulande beschäftige Q-Perior aktuell 275 Mitarbeitende und habe das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von 65 Millionen Franken abgeschlossen, so Tekin. Das laufende Geschäftsjahr plant er "mit einem leichten Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich (aktuelle Einschätzung bei 3 bis 5%) abzuschliessen". Rund die Hälfte des Umsatzes in der Schweiz erwirtschafte man im SAP-Umfeld, die andere Hälfte im Bereich Business-Consulting insbesondere für die Finanzbranche, fügt Tekin an.
Weiter bestätigt er auf Anfrage von inside-channels.ch, dass in den letzten Monaten einige Grossaufträge gewonnen worden sind. Abwicklungsprobleme gebe es aber nicht. Man könne die Aufträge mit eigenen Beratern stemmen, "weil wir auch während den letzten Monaten nie aufgehört haben, Mitarbeiter einzustellen. Wir suchen auch weiterhin erfahrene Berater, die uns in der Abwicklung unserer guten Auftragslage unterstützen sollen", so Tekin.
Q_Perior insgesamt ist mit 1370 Mitarbeitenden in 8 Ländern aktiv und hat seinen Hauptsitz in München.

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023