

Erneut Spekulationen um Vista-Verzögerung
2. Oktober 2006, 08:33
Angeblich viele Fehler in RC1. Insbesondere der Launch in Europa ist wegen dem Streit mit der EU gefährdet.
Angeblich viele Fehler in RC1. Insbesondere der Launch in Europa ist wegen dem Streit mit der EU gefährdet.
Nur etwas mehr als einen Monat vor der Veröffentlichung der Business-Versionen von Windows Vista wird in der Presse erneut darüber spekuliert, dass der Nachfolger von Windows XP nicht rechtzeitig lanciert werden kann. Diesmal fabriziert 'The Times' das Gerücht: Test-User hätten im "Release Candidate 1" (RC1) von Vista zahlreiche Fehler entdeckt, was zu einer Verzögerung führen könnte.
RC1 sollte eigentlich die letzte Beta-Version von Vista vor der Lancierung sein. Laut 'The Times' soll aber noch eine weitere Beta-Version zwischengeschoben werden. Microsoft sagt dazu, die Nachfrage nach RC1 sei sehr stark: "Je mehr Feedback wir in der Anfangsphase erhalten, desto besser." Ende November sollen die Business-Versionen auf den Markt kommen und im Januar 2007 diejenigen für Privatkunden. Wenn Microsoft jetzt noch in der "Anfangsphase" ist, dürfte die Lancierung tatsächlich verschoben werden.
Was den Launch in Europa betrifft, könnte zudem der Streit zwischen Microsoft und der EU-Kommission über die Features von Vista zu einer Verzögerung führen. Microsoft hat diese Befürchtung bereits vor einigen Wochen geäussert, damit gewisse Funktionen aus dem Betriebssystem entfernt werden, die nach ihrer Meinung die Existenz von anderen Softwareherstellern gefährden.
Die Marktforscher von Gartner gehen wegen dem Konflikt von Microsoft mit der EU davon aus, dass Vista erst im Mai 2007 in Europa lanciert wird. Microsoft hofft derzeit, den gesetzten Termin einhalten zu können. (mim)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.