

Erneute Mail-Panne bei Bluewin
9. Juni 2006 um 09:31
Beim Internet Service Provider Bluewin funktionierten gestern 200'000 Bluewin und Bluemail-Adressen etwa acht Stunden nicht.
Beim Internet Service Provider Bluewin funktionierten gestern 200'000 Bluewin und Bluemail-Adressen etwa acht Stunden nicht. Dies entspricht rund 20 Prozent der Kundschaft. Wie Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus gegenüber inside-it.ch bestätigte, gab es zwischen 14 und 15 Uhr einen Ausfall, der um 22 Uhr behoben werden konnte. Ursache war offensichtlich ein Hardware-Problem beim Mailserver. Mails sollen keine verloren gegangen sein.
Bluewin ist öfters Ziel von Attacken, ist aber auch oft von Ausfällen betroffen. Bereits Anfang April waren 8700 Bluewin-Kunden von einem Mail-Problem betroffen. (mim)
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Gitlab stopft kritische Lücken
Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.
Progress patcht neue Moveit-Lücken
Noch wurden die Lücken nicht angegriffen. Aber Clop und andere Hacker lecken sich wohl bereits die Finger.
Keine Meldepflicht für gravierende Schwachstellen, aber für Cyberangriffe
Cyberangriffe auf Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gemeldet werden, schwerwiegende Schwachstellen aber nicht. Das hat das Parlament beschlossen.