

Ernst & Young verliert Notebook mit IBM-Daten
16. März 2006, 15:40
Das Consulting-Unternehmen Ernst & Young hat --http://www.
Das Consulting-Unternehmen Ernst & Young hat erneut sensible Unternehmensdaten von Kunden verloren. Dies berichtete gestern 'The Register' exklusiv. Das verloren gegangene Notebook enthielt die Sozialversicherungsnummern und weitere Daten von mehreren IBM-Angestellten. Bei Ernst & Young wurden in Vergangenheit schon zwei Mal Notebooks mit persönlichen Kundendaten gestohlen.
Dieser "neue" Lapsus ist allerdings schon vor einer ganzen Weile passiert. 'The Register' schreibt, dass das Notebook im Januar aus dem Auto eines Angestellten von Ernst & Young gestohlen worden sei. Ernst & Young hat die betroffenen Personen erst per 8. März über den Verlust des Notebooks informiert, also erst zwei Monate nach dem Diebstahl. Auch ehemalige IBM-Angestellte sollen betroffen sein.
In einem der beiden vorherigen Fälle hatte Ernst & Young sensible, aber glücklicherweise verschlüsselte, Daten von Sun-Chef Scott McNealy verloren. Nun hat sich also herausgestellt, dass das "McNealy-Notebook" erst nach dem jetzt bekannt gewordenen IBM-Fall gestohlen wurde. Ob Ernst & Young mittlerweile zumindest versucht, solche Vorfälle zu vermeiden, ist nicht bekannt. Das Unternehmen hüllt sich in Schweigen und möchte das Thema offensichtlich vom Tisch haben. (mim)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.