

ERP-Systeme wieder auf dem Prüfstand
14. Mai 2008 um 15:15
Das Zürcher Beratungsunternehmen i2s (intelligent systems solutions) nimmt die Untersuchung zur Zufriedenheit der Anwender von betriebswirtschaftlicher Software wieder auf.
Das Zürcher Beratungsunternehmen i2s (intelligent systems solutions) nimmt die Untersuchung zur Zufriedenheit der Anwender von betriebswirtschaftlicher Software wieder auf. Die Untersuchung, die auf einer Online-Befragung von Anwendern beruht, wird dieses Jahr in der Schweiz bereits zum fünften Mal durchgeführt.
Unternehmen arbeiten zwar sehr oft mit einer "Vielfalt von gewachsenen Systemen", doch hat die wirtschaftlich gute Lage vielen Firmen ein Neu-Evaluation der Systeme und ihrer Prozesse und Führungssysteme ermöglicht. Dies - wie auch die heftigen Veränderungen unter den Anbietern durch Übernahmen (Baan/Infor, Pro-Concept/Sage, Siebel/Oracle und viele, viele mehr) - macht die Studie heute besonders interessant.
Neu wird die Untersuchung alle zwei Jahre und zwar gleichzeitig im ganzen deutschen Sprachraum durchgeführt. Die "ERP-Z" genannte Untersuchung hat ein eigenes Webportal, auf dem auch der Online-Fragebogen zu finden ist. Die diesjährige Umfrage läuft bis zum 30. Juni 2008, der Aufwand für die Teilnahme beträgt etwa eine halbe Stunde, falls man die Geschäftszahlen seiner Firma zur Hand hat. Die Ergebnisse der Umfrage sollten im Oktober 2008 veröffentlicht werden. (hc)
Loading
Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt
Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.
Adobe-Figma-Deal könnte Wettbewerb "erheblich beeinträchtigen"
Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.
Slack hat eine neue CEO
Die langjährige Salesforce-Managerin Denise Dresser übernimmt die Leitung des Collaboration-Dienstes. Sie ist die dritte Slack-CEO seit der Übernahme durch den CRM-Spezialisten.
Von Hensch zu Mensch: Freemium, der schnelle Ausweg
Die Versuchung, sein Produkt kostenlos zu verteilen, kann gross sein, wenn es im Marketing klemmt. Aber aufgepasst!