Erpressendes, trojanisches Pferd entdeckt

28. April 2006 um 12:02
  • security
  • sophos
image

Die Security-Experten von Sophos haben eine Malware identifiziert, die User erpresst.

Die Security-Experten von Sophos haben eine Malware identifiziert, die User erpresst. Das "trojanische Pferd" mit der Bezeichnung Troj/Ransom-A infiziert Windows-Rechner und öffnet dann ein Pop-Up, das den User auffordert, über den Geldtransfer-Service "Western Union" 10,99 Dollar auf ein bestimmtes Konto zu überweisen. Geschieht dies nicht, löscht das Programm alle 30 Minuten gewisse Dateien auf dem Computer, so lange, bis der Anwender das Geld überwiesen hat.
Das Programm sei mit keiner Tastenkombination abzubrechen, berichtet Sophos. Sämtliche andere Funktionen werden eingefroren. Das Programm wurde Sophos zugespielt, weshalb noch nicht klar ist, wie es verbreitet wird. Das Unternehmen stuft die Gefahr, die davon ausgeht, deshalb als gering ein. Allerdings wurden in letzter Zeit einige ähnliche Schadprogramme entdeckt, die ebenfalls Lösegeld von Usern erpressen. Unter Security-Experten hat sich deshalb die neue Malware-Bezeichnung "ransomware" (ransom = Lösegeld) etabliert. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023