

Erste Geräte mit Mail-Push-Funktion von Microsoft
13. Februar 2006, 16:51
An der heute in Barcelona begonnenen Mobilfunk-Messe 3GSM stellte Microsoft die ersten Smartphones mit "Windows Mobile E-Mail" vor, womit es möglich ist, Mails mittels einer Push-Funktion wie beim BlackBerry von RIM direkt durchzuleiten.
An der heute in Barcelona begonnenen Mobilfunk-Messe 3GSM stellte Microsoft die ersten Smartphones mit "Windows Mobile E-Mail" vor, womit es möglich ist, Mails mittels einer Push-Funktion wie beim BlackBerry von RIM direkt durchzuleiten. Diese Funktion soll beim iPAQ hw6900 Mobile Messenger von HP, beim Pocket Loox von Fujitsu Siemens und beim G-Smart von Gigabyte möglich sein. Weitere Hersteller, die die "Push-Software" von Microsoft einsetzen werden, sind HTC und Asus.
Unter den Mobilfunkbetreibern hat Microsoft Partnerschaften mit Amena, Vodafone, Sprint, Cingular Wireless, Orange, T-Mobile, Verizon und anderen angekündigt. Diese wollen ihren Kunden kostenlose Upgrades für das "Messaging and Security Feature Pack" für bestehende Geräte anbieten. Damit werden alle Daten aus dem Outlook direkt über den Exchange Server 2003 auf Smartphones gepusht. Microsoft will anfänglich in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien den Dienst auch für private Anwender attraktiv machen. Bisher wurde der Dienst vor allem im Geschäftsumfeld genutzt.
Vodafone hat heute bereits angekündigt, den Push-Service auf dem europäischen Markt anzubieten. Schon ab März sollen Kunden in den drei genannten Ländern den Dienst nutzen können. Im Laufe des Jahres wird das Angebot auf weitere Länder ausgedehnt, schreibt Vodafone. (mim)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.