

Erste Laptop-Abgabestelle in der Schweiz
29. Februar 2012 um 15:18
Ein Hilfsprojekt namens www.
Ein Hilfsprojekt namens www.labdoo.org bereitet mit freiwilligen Helfern kostenlos alte und ungenutzte Laptops für Schulen und Kinder in der Welt auf. Laut den Organisatoren bekommt die Schweiz durch www.labdoo.org die erste Laptop-Abgabestelle.
Gespendete Laptops, die funktionsfähig sind, mit einem Prozessor ab Pentium 4 (November 2000) ausgestattet, RAM ab 256/512 MB haben sowie eine Platte ab 20 GB mit Netzteil, werden von Freiwilligen mit Linux (ubuntu, edubuntu und Offline-Wikipedia falls vor Ort kein Onlinezugang möglich ist) wieder fit gemacht. Dabei werden vorhandene Daten sorgfältig gelöscht.
Diese neu aufbereiteten Laptops werden durch weitere Freiwillige sicher verpackt mit auf Reisen genommen und am Zielort den Projektverantwortlichen übergeben. Labdoo und Techniker von "Ingenieure ohne Grenzen" installieren, betreuen und schulen dann die Kinder an ihrem Laptop.
Spender können sich bei Herrn Geisler über die Mailadresse [email protected] mit Anlaufstellen in Zürich, Regensdorf oder Oberwil-Lieli (AG) in Verbindung setzen. (hal)
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.