Erste Standards für die Cloud

21. Oktober 2014 um 13:50
  • cloud
image

Während die Cloud noch ziemlich formlos wabert und wuchert, hinken entsprechende Standards und Zertifikate, welche ihr mehr Solidität verleihen könnten, noch etwas hinterher.

Während die Cloud noch ziemlich formlos wabert und wuchert, hinken entsprechende Standards und Zertifikate, welche ihr mehr Solidität verleihen könnten, noch etwas hinterher.
Die weltweit bekannteste standardgebende Organisation, die ISO, hat nun zwei erste Standards für die Cloud erarbeitet, welche die Basis für künftige, spezifischere Standards und Zertifikate bilden sollen.
ISO/IEC 17788 soll vor allem dafür sorgen, dass Anbieter und Kunden die gleiche Sprache sprechen. Darin werden Ausdrücke aus der Cloud-Computing-Terminologie sowie die Bezeichnungen für verschiedene Arten von Cloud-Dienstleistern definiert.
Bei ISO/IEC 17789 geht es um eine Referenzarchitektur, in der viele verschiedene Cloud-Computing-Komponenten und ihr Zusammenspiel beschrieben werden. Dabei geht es einerseits um technische Komponenten, aber auch um die Rollen von menschlichen Beteiligten und Organisationen.
Die beiden Standards sollen die Basis für künftige ISO-Cloud-Standards werden, die sich um Themen wie Interoperabilität, Portabilität oder Service Level Agreements im Cloud-Bereich drehen sollen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023