Erster CIO für Bob Finance

30. September 2020 um 10:02
image

Der Finanzdienstleister von Valora stärkt die IT mit einem Digital-Banker, um ein neues Tech-Stack und neue Produkte zu entwickeln.

Bob Finance, im Besitz von Valora, erhält den ersten CIO. Es handelt sich um den Deutschen Martin Fischer, meldet das Fintech.
Fischer, der auch GL-Mitglied wird, wechselt nach etwas mehr als 2 Jahren bei der Commerzbank in Frankfurt zum Zürcher Fintech. In Deutschland war er zuletzt als Director, Senior Product Owner Customer Lifecycle Management tätig, wie dem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
Zuvor war er fast ein Jahr als Head of Digital Banking Corporate Clients bei der Commerzbank.
Lloyds, Bank of Scotland und Dresdner Bank gehören zu den weiteren Karrierestationen des 45-jährigen Fischer.
Fischer wird als ausgewiesener Digital-Banking-Experte vorgestellt. Hilmar Scheel, CEO, sagt: "Mit seiner breiten Erfahrung im Consumer Finance wie auch Customer Lifecycle Management bringt er alle Fähigkeiten mit, um Bob beim Ausbau des IT-Teams sowie der Entwicklung eines neuen Tech Stacks und neuer Finanzierungsprodukte anzuführen."
Bob Finance ist inzwischen eine 100% Tochter des Schweizer Kioskbetreibers Valora und soll dem Konzern mit neuen Finanzdienstleistungen zu neuen Einnahmen verhelfen. Das Startup bietet Konsumkredite wie Kurzlauf-Kleinkredite, die für den Online- und Mobilbereich entwickelt, digital vermarktet werden und online wie im Filialnetz von Valora vertrieben werden.
Die Kundenidentifikation von Bob Finance funktioniert laut Firmenangaben mit dem Technologie-Partner Additiv. Banken seien keine involviert.

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023