

Erster HD-DVD-Brenner für PCs von Toshiba – kommt irgendwann
26. April 2007, 15:18Toshiba hat diese Woche den ersten HD-DVD-Brenner für Desktop-PCs vorgestellt.
Toshiba hat diese Woche den ersten HD-DVD-Brenner für Desktop-PCs vorgestellt. Das Laufwerk mit dem Modellnamen SD-H903A (Bild) ist allerdings in Europa noch nicht erhältlich. Wann es so weit sein wird, konnte das Unternehmen auf Anfrage nicht beantworten. Ein Preis wurde ebenfalls nicht genannt.
Das Laufwerk liest und brennt auch Discs von diversen Formaten der HD-DVD-ROM-Familie wie Twin Format Disc und Combination Discs. Herkömmliche DVDs und CDs können natürlich auch gelesen und beschrieben werden. Singel-Layer-HD-DVDs haben eine Kapazität von 15 GB, Dual-Layer-Discs eine von 30 GB. Derzeit befinden sich Triple-Layer-Discs mit einer Kapazität von 51 GB in Entwicklung.
Wesentlich grösser ist die Kapazität bei der Konkurrenz von Sony: Single-Blu-ray-Discs können 25 GB speichern, die Dual-Layer-Varianten bis zu 50 GB. Und von Sony gibt es in Europa auch bereits einen Blu-ray-Brenner für PCs. Das Laufwerk BWU-100A wurde vergangenen Herbst lanciert, nachdem Plextor die ersten Blu-ray-Brenner auf den Markt gebracht hatte. Der Blu-ray-Brenner von Sony kostet in der Schweiz zirka 1200 Franken. (mim)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.