Erster Online-Marktplatz für IBM-Software

15. Oktober 2009 um 11:57
  • ibm
  • lizenz
image

Der Horgener IBM-Partner Ancron hat gemäss eigenen Angaben den ersten Online-Marktplatz für IBM-Software lanciert.

Der Horgener IBM-Partner Ancron hat gemäss eigenen Angaben den ersten Online-Marktplatz für IBM-Software lanciert. Auf www.software-lizenz-portal.ch findet man das komplette Softwareangebot von mehr als 10'500 IBM-Produkten und –Lösungen inklusive Konditionen und Lizenzierungsart. Das Angebot ist auch in Deutschland und den USA erhältlich.
Ancron-Chef Daniel Altmann meint in einer Mitteilung: "Da es bisher für Entscheider keine Möglichkeit gab, sich umfassend und detailliert auf einem B2B-Marktplatz über das Softwareangebot von IBM zu informieren, haben wir die erste Softwarelizenz- und Preisinformationsplattform für das gesamte IBM-Softwareportfolio auf dem deutschsprachigen Markt und den USA lanciert."
Das Software-Lizenz-Portal richtet sich auch an IBM-Partner: Sie können ihre neuen Partnerlösungen auf der Plattform weltweit präsentieren und sich so den Zugang zu neuen Märkten erschliessen. Gleichzeitig können sie sich untereinander vernetzen und sich über verschiedene Lösungen und Erfahrungen austauschen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023
image

IBM will CO2-Emissionen der Cloud transparent machen

Ein neues Tool soll Unternehmen helfen, die Treibhaus­gas­emissionen ihrer Cloud-Workloads besser zu verstehen.

publiziert am 31.7.2023
image

Neue Java-Lizenzierung von Oracle verursacht hohe Mehrkosten

Die meisten Unternehmen erwarten gemäss Gartner, dass die Lizenzkosten zwei- bis fünfmal teurer werden. Anwender sollten sich ausserdem auf Audits einstellen.

publiziert am 25.7.2023