

Erster Schweizer Big-Data-Studiengang
18. November 2013, 14:17
Neuerdings gibt es in der Schweiz einen CAS-Studiengang, der das Thema Big Data beleuchtet.
Neuerdings gibt es in der Schweiz einen CAS-Studiengang, der das Thema Big Data beleuchtet. Der erste Big Data CAS (Certificate of Advanced Studies) wurde von der Berner Fachhochschule in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Trivadis und anderen Technologieunternehmen konzipiert. Damit werde eine Grundlage geschaffen, um den Kompetenzaufbau von Fachkräften im Bereich Big Data voranzutreiben, heisst es in einer Mitteilung. Der berufsbegleitete Studiengange beginnt im Frühling 2014.
Das Studium umfasst die Vermittlung von Kenntnissen zu "Enabling Technologies", zu den Einsatzmöglichkeiten von Big Data, zur Architektur und Einbettung von Big-Data-Lösungen, sowie die methodischen Grundlagen. Es richtet sich an IT-Fachkräfte im Umfeld von Business Intelligence, Analytics und Smart IT. Weitere Informationen gibt es hier. (mim)
Loading
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihnen in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.