

Erstmals geht eine Bank mit B-Source auf Avaloq
12. Januar 2010, 09:48
Genfer NBAD Private Bank hat "B-Source Master" implementiert. Erste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammende Bank, die Avaloq einführt.
Genfer NBAD Private Bank hat "B-Source Master" implementiert. Erste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammende Bank, die Avaloq einführt.
Seit dem 4. Januar 2010 arbeitet die kleine Genfer NBAD Private Bank mit der Kernbankensoftware Avaloq. Die 100-prozentige Schweizer Tochter der National Bank of Abu Dhabi Group (NBAD) ist damit die erste Bank, die mit dem "B-Source Master" live geht, wie der Tessiner IT-Dienstleister B-Source mitteilt. Sie ist gleichzeitig die erste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammende Bank, die das Avaloq Banking System eingeführt hat. Finanzielle Angaben machte B-Source nicht. Das Projekt dauerte neun Monate.
Der 2009 vollendete "B-Source Master" ist ein Business-Process-Outsourcing-Paket, das auf Avaloq basiert. Die Modellbank wurde von B-Source mit Unterstützung von Avaloq und dem Implementationspartner Orbium entwickelt. B-Source hatte im Frühjahr 2009 angekündigt, dass im Januar 2010 die erste Bank auf Avaloq migriert werde.
Die NBAD Private Bank bezieht bereits seit 2007 BPO-Dienstleistungen.
Schon in wenigen Tagen dürfte der nächste Avaloq-B-Source-Kunde bekannt gegeben werden, wie zu erfahren war. (Maurizio Minetti)
Loading
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Widerstand gegen RZ-Grossprojekt in Saint-Triphon
Das Projekt für ein Rechenzentrum im kleinen Waadtländer Dorf wird von Umweltverbänden und Anwohnern angefochten.
Equinix engagiert Nadine Haak als Partner-Verantwortliche
Als Partner Sales Manager ist Haak für den Ausbau des Channel-Partnerprogramms von Equinix in der Schweiz zuständig.
HCL Technologies kauft Schweizer Avaloq-Partner Confinale
Mit der Übernahme des IT-Beraters Confinale und seinen rund 80 Mitarbeitenden will HCL seine Position im digitalen Wealth- und Asset-Management erweitern.