

Es drohen rekordverdächtige DDoS-Angriffe auf Onlinehändler
19. November 2021, 15:08Ein erfolgreicher Angriff am umsatzstarken Black-Friday-Wochenende käme zum dümmsten Zeitpunkt. Wir haben bei Schweizer Onlinehändlern nachgefragt.
Nächste und übernächste Woche finden die mittlerweile auch hierzulande traditionellen "Rabatttage" Black Friday und Cyber Monday statt. Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rechnet aus diesem Anlass mit "ungewöhnlich starken DDoS-Angriffen auf Online-Plattformen".
DDoS-Angriffe auf Onlinehändler passieren ständig
Schweizer Onlinehändler sehen die Zukunft nicht ganz so düster: "DDoS-Angriffe sind immer möglich", sagt Tobias Billeter von Digitec Galaxus. Klar sei jedoch, dass man zu zu Peak-Zeiten wie Black Friday, Cyber Monday oder während des Weihnachtsgeschäfts sehr genau hinschaue. Sebastian Kestel von Brack bezieht sich auf "Murphy's Law" und sagt: "Angriffe passieren immer zum unpassendsten Zeitpunkt." Es sei nicht auszuschliessen, dass sich Angreifer insbesondere auf das Zeitfenster zwischen Black Friday und Cyber Monday konzentrieren.
Dementsprechend fährt Brack, auch aufgrund der Erfahrung aus den Vorjahren, die Schutzmassnahmen nächste Woche hoch: "Wir haben unsere Schutzmassnahmen und Überwachungsmethodik im Bereich hinsichtlich des Jahresendgeschäfts verstärkt." Auch Digitec Galaxus stellte vergangenes Jahr "einige Angriffe" fest, so Billeter. Diese seien aber erfolgreich erkannt und blockiert worden. Genaue Zahlen zu Angriffen wollen beide Händler nicht nennen.
Schutzmassnahmen kosten rund um den Black Friday mehr
Auch punkto Kosten für die Schutzmassnahmen schweigen sich beide aus. Brack findet sie lediglich teuer, das sei aber kein Geheimnis. Die Investition lohne sich jedoch, gemessen an der Schutzleistung. Tobias Billeter sagt immerhin, dass sich die Kosten nach dem Trafficvolumen berechnen. "Ausser dem zusätzlichen Verkehr auf unseren Websites, fallen für uns keine Mehrkosten ab Black Friday an", so der Sprecher von Digitec Galaxus. Das Unternehmen arbeitet bei den Security-Massnahmen mit dem amerikanischen IT-Dienstleister-Riesen Akamai zusammen.
Loading
Zwischen Black-Hat- und White-Hat-Hacking gibt es kaum Unterschiede
Kevin Mitnick sass wegen Hacking 5 Jahre im Gefängnis und wechselte anschliessend die Seiten. Im Interview spricht er über seinen Wechsel zum Pentester und gibt Tipps.
Mehrere Hacker wollen Lösegeld von Fachhochschule in Neuchâtel
Die Generaldirektorin der Haute Ecole Arc hält die Forderungen für wenig seriös. Die Ursache und das Ausmass des gestrigen Angriffs sind weiterhin unklar.
Daten von über einer Milliarde Menschen im Darknet angeboten
Wahrscheinlich handelt es sich bei den Daten, die unter anderem Angaben zu Straftaten enthalten, um Informationen über chinesische Staatsbürger.
Schon wieder Cyberangriff auf Hochschule in Neuenburg
Nach der Universität hat es diesmal die Fachhochschule Neuenburg getroffen. Alle Server wurden heruntergefahren.