Es gibt schon wieder eine Störung bei den Covid-Zerti­fikaten

28. Oktober 2021 um 10:30
  • verwaltung
  • störung
  • coronavirus
  • e-government
image

Aufgrund eines technischen Problems konnten zwischenzeitlich keine Covid-Zertifikate ausgestellt werden. (Update)

Der Bund kann nach eigenen Angaben derzeit keine Covid-Zertifikate ausstellen. Die Überprüfung bereits ausgestellter Zertifikate sei nicht betroffen. Es handelt sich bereits um die dritte grössere Störung innert Monatsfrist.
"Aktuell besteht ein technisches Problem bei der Ausstellung von Covid-Zertifikaten", teilte das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) am 28. Oktober am Mittag via Twitter mit. Man arbeite intensiv an der Behebung des Problems. Weitere Angaben wurden vorerst nicht gemacht. 
Knapp vier Stunden später teilte der Bund auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'Keystone-SDA' mit, dass die Ausstellung von Covid-Zertifikaten wieder funktioniere. Das BIT betonte gleichzeitig, dass die Störung in keinem Zusammenhang stehe mit den im Ausland falsch ausgestellten Covid-Zertifikaten mit gültiger Signatur, die aktuell im Internet kursierten. 
Bereits am Montagnachmittag waren bei den Covid-Zertifikaten während rund 10 Minuten Probleme aufgetreten. Betroffen waren die Prüfung und die Ausstellung von Covid-Zertifikaten. Zuvor hatte es Mitte Oktober technische Probleme mit den Zertifikaten gegeben. Der Grund war eine Panne. Gemäss Angaben des Bundes von damals hat das Schweizer System falsch auf Wartungsarbeiten beim Gateway der EU reagiert. 
Die Schweiz und die EU anerkennen ihre Covid-Zertifikate gegenseitig. Über das Gateway können die digitalen Signaturen in den QR-Codes der Zertifikate geprüft werden, ohne dass personenbezogene Daten weitergegeben oder gespeichert werden. Die erforderlichen Signaturschlüssel sind auf Servern auf nationaler Ebene hinterlegt. Über das Gateway können nationale Apps und Systeme zu Prüfzwecken auf diese Schlüssel zugreifen.
Update (16.09 Uhr): Der Artikel wurde um die Aussagen des BIT nach dem Störungsende ergänzt. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur

Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.

publiziert am 28.11.2023 1
image

Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr

Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienst­leistungs­verträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.

publiziert am 27.11.2023 2
image

Das Tessin braucht ein neues Datenschutzgesetz

In der Schweizer Sonnenstube gibt es viele Überwachungskameras, die nicht gekennzeichnet sind. Der kantonale Datenschützer möchte das ändern.

publiziert am 27.11.2023
image

Schon 250'000 E-Vignetten wurden abgesetzt

Mit der Ausgabe 2024 startet erstmals der Verkauf von Klebe- und E-Vignette gleichzeitig. Die elektronische Variante entwickelt sich zum Erfolg – bald soll sie 50% der Verkäufe ausmachen.

publiziert am 27.11.2023 3