

Eset wandert in Richtung Schweiz
12. Oktober 2016, 12:05
Mit einem neuen Büro in München will Eset den DACH-Raum besser abdecken, dies teilt der slowakische Security-Software-Hersteller mit.
Mit einem neuen Büro in München will Eset den DACH-Raum besser abdecken, dies teilt der slowakische Security-Software-Hersteller mit. "Eset verzeichnet in der DACH-Region ein zweistelliges Umsatzwachstum, die Eröffnung eines weiteren Büros ist die logische Antwort", lässt sich Miroslav Mikus, Eset Sales und Marketing Director EMEA, zitieren. Verantwortlich für das hiesige Geschäft ist weiterhin Rainer Schwegler, der bis anhin und interimistisch auch für Österreich zuständig war.
Aus Schweizer Sicht aber dient das Münchner Büro vor allem für internationale Meetings. Gegenüber inside-channels.ch sagt Schwegler, in seiner Budgetplanung 2017 sei die Eröffnung eines Schweizer Esetbüros vorgesehen. Das Unternehmen hat aktuell auch mindestens zwei Stellen in der Schweiz ausgeschrieben.
Bis anhin leitete Eset das Geschäft im deutschsprachigen Raum vom thüringischen Jena aus. Der Securityspezialist setzt weiterhin auf das indirekte Business, sagt Schwegler im Gespräch. Schweizer Distributionspartner sind Also und Idiosyn sowie der deutsche, auch in der Schweiz tätige Value Added Distributor Ebertlang. Weiterhin gelten für Partner auch dieselben Programme und Preise im gesamten DACH-Raum.
Eset hat weltweit rund 1200 Mitarbeiter. (mag)
Loading
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
Zurich investiert erneut in kanadische Cyberversicherung
Boxx Insurance hat unter der Leitung von Zurich in einer Serie-B-Finanzierung 14,4 Millionen US-Dollar gesammelt.