

Esmertec erhöht Umsatz und Marktanteil
29. August 2007, 08:55
Der Dübendorfer Softwarehersteller Esmertec liess heute wissen, dass das vergangene erste Halbjahr von solidem Umsatzwachstum und erheblichen Fortschritten im operativen Geschäft geprägt war.
Der Dübendorfer Softwarehersteller Esmertec liess heute wissen, dass das vergangene erste Halbjahr von solidem Umsatzwachstum und erheblichen Fortschritten im operativen Geschäft geprägt war. Im ersten Semester erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 17 Millionen Dollar. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2006 entspricht dies einem Anstieg von 83,7 Prozent. Damit wird Esmertec das Jahresziel von 34 Millionen Dollar Umsatz wohl übertreffen. Detaillierte Angaben zum Gewinn machte das Unternehmen nicht, es sprach lediglich von einer "deutlichen Verbesserung" des operativen Cash-flows.
Esmertec konnte weiter Marktanteile hinzugewinnen. Im Bereich Mobile- und Multimedia-Devices erhöhte sich der Marktanteil auf rund 8,7 Prozent. Im ersten Quartal dieses Jahres betrug er noch 7,7 Prozent. Das Liefervolumen in diesem Segment stieg im zweiten Quartal auf 26,4 Millionen Einheiten. Im Q1 dieses Jahres waren es 19,9 Millionen Einheiten – ein weiteres Indiz dafür, dass die Zahlen von 2006 (59 Millionen Einheiten) übertroffen werden.
Per 30. Juni 2007 hatten zwanzig Mobilnetzbetreiber die Browser-Lösung USSD implementiert, mit der ein Kundenstamm von mittlerweile über 100 Millionen Abonnenten bedient wird. Vor einem Jahr waren es noch 40 Millionen. (mim)
Loading
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Samsung leidet unter den Umständen
Die hohe Inflation und getrübte Konsumlaune machen sich auch bei Samsung bemerkbar. Der Konzern ist für 2023 vorsichtig optimistisch.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.