

Esmertec fusioniert mit Konkurrenten
13. Februar 2009, 10:27
Der Zürcher Anbieter von Handysoftware schliesst sich mit dem französischen Konkurrenten Purple Labs zusammen und heisst in Zukunft Myriad Group.
Der Zürcher Anbieter von Handysoftware schliesst sich mit dem französischen Konkurrenten Purple Labs zusammen und heisst in Zukunft Myriad Group.
Der vor zehn Jahren gegründete Dübendorfer Hersteller von Handy- und Multimedia-Software Esmertec übernimmt mittels Aktientausch den französischen Konkurrenten Purple Labs. Aus dem Zusammenschluss entstehe der grösste europäische Anbieter von Handysoftware, teilten die beiden Unternehmen mit. Das fusionierte Unternehmen soll Myriad Group heissen und weiterhin an der Börse bleiben. Das im Jahr 2000 von drei Risikokapital-Firmen gegründete Unternehmen Purple Labs war bisher nicht börsenkotiert.
Das fusionierte Unternehmen soll im laufenden Jahr 125 Millionen Dollar umsetzen und 800 Software-Ingenieure beschäftigen. Esmertec und Purple Labs sind, was Belegschaft und Umsatz betrifft, ungefähr gleich gross.
CEO von Myriad wird der bisherige Purple-Chef Simon Wilkinson. Thomas Hornung, der erst seit einem Jahr Chef von Esmertec ist, wird das Unternehmen verlassen. Hans Peter Baumgartner, der momentan Verwaltungsratspräsident von Esmertec ist und diese Funktion in der Vergangenheit auch bei Purple inne hatte, bleibt zusammen mit den anderen VR-Mitgliedern von Esmertec an Bord. Roland Manger, Loek van den Boog und Simon Wilkinson werden dem Myriad-VR beitreten. Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass die Übernahme vor Ende März abgeschlossen werden kann. Die Integration der beiden Gesellschaft soll bis Anfang 2010 vollzogen sein. Esmertec und Purple rechnen mit jährlichen Einsparungen von 13 Millionen Dollar. (mim)
Loading
Ex-Schweiz-Chef von Salesforce wechselt zu Palantir
Blaise Roulet übernimmt beim Analytics-Unternehmen die neu geschaffene Position des Head of Sales Europe.
Alexander Wenzler ist nicht mehr Solutions-Chef bei Alltron
Alltrons bisheriger Solutions-Chef, Alexander Wenzler, gibt seine Position auf und arbeitet neu zusätzlich bei White Rabbit Communications. Der Disti sondiert die Nachfolge.
Cloudera holt Philippe Picalek von Oracle
Philippe Picalek übernimmt den Vertrieb in der Schweiz und soll wichtige Telco- und Finanzkunden in Deutschland betreuen.
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.