

Esmertec reorganisiert
16. Januar 2008, 13:02
Esmertec hat sich nach einer nun abgeschlossenen "umfassenden Überprüfung" der Unternehmenstrategie dazu entschlossen, sich eine neue Organisationsstruktur zu geben.
Esmertec hat sich nach einer nun abgeschlossenen "umfassenden Überprüfung" der Unternehmenstrategie dazu entschlossen, sich eine neue Organisationsstruktur zu geben. Diese, so hofft der Entwickler von Softwareanwendungen für Mobile Geräte, soll einerseits die Kundenähe und das Innovationstempo erhöhen und andererseits zu mehr Tranparenz und Kosteneffizienz führen.
Esmertec wird im Rahmen der Reorganisation in zwei Geschäftseinheiten untrerteilt, die je von einem eigenen Managing Director geleitet werden. Joe Burke, seit Anfang 2006 bei Esmertec und zuvor für die Deutsche Telekom in Asien tätig, übernimmt die "Mobile and Multimedia Devices Unit". Jean-Luc Gianduzzo, der bisherige Executive Vice President des Bereiches Global Services, wurde zum Managing Director der "Customised Solutions and Mobile Operator Products Unit" ernannt.
Die Führungsspitze von Esmertec umfasst damit nun sechs Mitglieder: CEO Thomas Hornung, CFO Konrad Hurni, Managing Director Joe Burke, Managing Director Jean-Luc Gianduzzo, CTO Patrick Rémy und General Counsel Sylvie Vollet. (hjm)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.