

Espace stellt auf Microsoft-VoIP um...
25. März 2011 um 10:29
...und betreut die IT immer noch selber. Wie lange noch?
...und betreut die IT immer noch selber. Wie lange noch?
Der Verlag Espace Media (Berner Zeitung, Bund, TeleBärn etc.) verabschiedet sich von seiner herkömmlichen Telefonie-Lösung und stellt auf Voice over IP um. Dabei setzt Espace auf eine UCC-Lösung von Microsoft (UCC = Unified Communications & Collaboration), die von der Swisscom-Tochter Webcall implementiert wird. Es wurden zwei alte Siemens-Telefonanlagen abgelöst. Neu ist Microsoft Lync 2010 mit Telefonie- und Callcenterfunktionen im Einsatz.
Wie Swisscom mitteilt, werden rund 700 aktive Anschlüsse der Tamedia-Tochter auf UCC umgerüstet. In einer ersten Etappe folgt die Umstellung für rund 250 Mitarbeitende. UCC-Lösungen ermöglichen es, unabhängig von Ort und Zeit auf die Systeme zuzugreifen. Kommunikationsmittel wie Telefon, Fax, E-Mail, Web-, Audio- und Videokonferenzen sowie Instant Messaging werden auf eine einzelne Plattform zusammengeführt.
Swisscom schreibt in der Mitteilung, die Partnerschaft mit Espace bilde einen wichtigen Meilenstein innerhalb der Tamedia-Gruppe. Tatsächlich würde Swisscom (bzw. Swisscom IT Services) wohl gerne auch das IT-Outsourcing von Espace übernehmen, was angesichts der Tatsache, dass Tamedia seit Jahren mit Swisscom kooperiert, naheliegend wäre. Allerdings ist auch bekannt, dass Tamedia nicht nur glücklich ist mit Swisscom. Zurzeit betreibt Espace die IT noch selber. Angesichts des Kostendrucks im Medien-Business dürfte auch Espace früher oder später zum Schluss kommen, dass sich ein IT-Outsourcing lohnt. (mim)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.