

Et Tu Siemens: Es wird bald eng in der Wolke
18. Mai 2010, 15:59
Auch Siemens wird Cloud-Services-Anbieter.
Auch Siemens wird Cloud-Services-Anbieter.
Die Reihen der Anbieter von "Cloud-Services" verschiedenster Art, von "Infrastructure-as-a-Service" (IaaS, virtuelle Server, Netzwerk und Storage) über Plattform-as-a-Service (PaaS, dasselbe plus Middleware) bis Software-as-a-Service (SaaS, spezifische Applikationen) verdichten sich zusehends. Während klassische Applikationshoster tendenziell in der Nähe ihrer Kunden operieren und vor allem die allgemeinen Rechenzentrumskosten auf mehrere Kunden verteilen können, beruht das Geschäftsprinzip bei Cloud-Services darauf, dass sich möglichst viele Kunden auch dieselbe ICT-Infrastruktur teilen. Die Konkurrenz ist so potentiell deutlich grenzübergreifender. Grosse IT-Hersteller treffen direkt auf internationale Dienstleister und regionale Unternehmen bis zu kleinen ISPs. Da gerade in den noch ziemlich "unerforschten" Gebieten IaaS und PaaS auch die Kunden noch spärlich sind, ist wohl in absehbarer Zeit auch schon eine erste Konsolidierungswelle zu erwarten.
Als nächster der internationalen IT-Dienstleister hat nun Siemens IT Solutions and Services (SIS), die Informatik-Abteilung von Siemens, ihren Eintritt in den Markt angekündigt. SIS will Cloud-Services aller drei genannten Arten – als Standardprodukt beispielsweise "Managed Server on demand" - anbieten.
Technologisch basiert die Siemens-Plattform auf "vSphere" von VMware, und Siemens hat sich auch gleich der "vCloud"-Initiative des Virtualisierungssoftwareherstellers angeschlossen. Diese will es Kunden unter anderem ermöglichen, relativ einfach Ressourcen aus der Cloud in weiter vorhandene eigene Infrastrukturen einzubinden und dabei auch – zumindest innerhalb der "vCloud-Welt" – zwischen verschiedenen Anbietern wählen und wechseln zu können. (Hans Jörg Maron)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.