

ETH-Professor Parrinello geehrt
21. August 2009, 13:49Professor Michele Parrinello (Foto), der an der ETH Zürich Computational Science lehrt, wurde zusammen mit Roberto Car, Professor für Chemie an der Princeton University mit der Dirac-Medaille ausgezeichnet.
Professor Michele Parrinello (Foto), der an der ETH Zürich Computational Science lehrt, wurde zusammen mit Roberto Car, Professor für Chemie an der Princeton University mit der Dirac-Medaille ausgezeichnet. Der Preis wird vom Abdus Salam International Centre for Theoretical Physics in Triest zu Ehren des Physikers Paul Dirac jährlich verliehen.
Parrinello und Car entwickelten 1985 eine Methode zur numerischen Simulation der Kräfte zwischen den Elektronen und den Atomkernen. Bis dahin war es äusserst zeitaufwändig, die Kräfte zwischen Elektronen und Atomkernen zu berechnen und so die Dynamik der Moleküle zu simulieren. Inzwischen ist die Car-Parrinello-Methode weit verbreitet. (hc)
(Quelle für diese Story: ETH life. Foto: Parrinello Group / ETH Zürich)
Loading
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengestützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.