ETH-Spinoff NexThink bekommt 5,5 Millionen Dollar

19. März 2012 um 13:13
  • technologien
  • nexthink
  • stadt zürich
  • genf
image

Es ist bemerkenswert, dass in Zeiten der Wirtschaftskrise sich drei Investoren zusammentun und ein Spinoff unterstützen: Dank Auriga Partners, Venture Incubator und dem neuen Investor Mannai Corporation, die insgesamt 5,5 Millionen Dollar investierten, kann NexThink bereits 13,1 Millionen Dollar als

Es ist bemerkenswert, dass in Zeiten der Wirtschaftskrise sich drei Investoren zusammentun und ein Spinoff unterstützen: Dank Auriga Partners, Venture Incubator und dem neuen Investor Mannai Corporation, die insgesamt 5,5 Millionen Dollar investierten, kann NexThink bereits 13,1 Millionen Dollar als Kapital verbuchen. NexThink ist ein Anbieter von Desktop-Monitoring-Systemen und wurde 2004 gegründet.
Zu seinen Kunden gehören namhafte Firmen und Institutionen wie die Stadt Zürich, der Kanton Waadt und Genf oder die Migros. Im vierten Quartal 2011 gelang es dem Jungunternehmen, seine Kundendatei um 50 Prozent zu erhöhen. Das Kapital werde besonders für die globale Präsenz, Entwicklung von Produkten und die Beschleunigung von Cloud Computing sowie Mobilität eingesetzt, schreibt das Unternehmen. (hal)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 6
image

Helvetia führt KI-Chatbot ein

Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.

publiziert am 23.11.2023 3
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023