

ETH sucht umfangreiche SAP-Unterstützung
23. November 2018, 15:56
In elf Losen hat die ETH soeben SAP-Beratungs- und Entwicklungsleistungen ausgeschrieben.
In elf Losen hat die ETH soeben SAP-Beratungs- und Entwicklungsleistungen ausgeschrieben. Wie Dordaneh Arangeh, Head of IT-Procurement and Portfolio, in einem kurzen Telefonat erläutert, hat diese Ausschreibung planmässig verläuft und Anfang 2019 abgeschlossen sein soll.
Bei der jetzt gestarteten Suche nach SAP-Unterstützung "handelt es sich um wiederkehrende Dienstleistungen (Beratung und Entwicklung) die dauernd durch die ETH bezogen werden und im Sinne des öffentlichen Beschaffungsrechts als Rahmenverträge für die kommende Vertragsperiode von 4-5 Jahren ausgeschrieben werden müssen". Die Leistungen würden bei Bedarf abgerufen.
"Zum voraussichtlichem Zuschlagswert kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Aussage gemacht werden, da die Angebotsphase noch nicht beendet ist", schiebt die ETH-Pressestelle nach. Arangeh führte aus, dass es um Maintenance-Aufgaben, den Unterhalt und die Weiterentwicklung von SAP gehe.
Konkret gesucht werden in den diversen Losen Beratungs- und Entwicklungskapazitäten gesucht. Im Bereich Schnittstellen genauso wie für die SAP Personallösung HCM, das Finance- und Controlling-Tool FI-CO, dem SAP Business-Warehouse sowie für das Materialbewirtschaftungsmodul Logistk. (vri)
Loading
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Post zieht positive Bilanz bei SwissID
Seit Sommer 2022 setzt die Post auf die Login-Lösung ihrer Tochtergesellschaft SwissSign. Bereits 3,4 Millionen Nutzende sollen die SwissID verwenden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.