

ETH-Veranstaltungsreihe für angehende Softwareprogrammierer
9. Juni 2006, 10:20
Das Departement Informatik der ETH Zürich führt ab dem 6.
Das Departement Informatik der ETH Zürich führt ab dem 6. September eine "Open Class" zum Thema "Programmieren für alle. Auf den Spuren der Pioniere" durch. Bereits im vergangenen Winter wurde eine erste "Open Class" zum Thema "Sieben Wunder der Informatik" durchgeführt. Die neue Veranstaltungsreihe ist kostenlos und richtet sich an Personen ab 15 Jahren ohne jegliche Programmier-Kenntnisse.
Die ETH-Professoren Hans Hinterberger, Juraj Hromkovic, Jürg Nievergelt und Peter Widmayer werden die Teilnehmenden an zehn Abenden in die "Geheimnisse des Programmierens" einweihen. An den Abenden soll es kurze Vorträge geben und anschliessend genug Zeit für Übungen in kleinen Gruppen. Ziel ist es, Grundlagen des Softwareprogrammierens zu vermitteln.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. (mim)
Loading
Vor 68 Jahren: "Ich wartete den ersten Supercomputer im Cern"
1965 kam der Supercomputer CDC 6600 in die Schweiz. Hans Bodmer war vom ersten Tag an mit dabei. Der Informatiker erzählt uns seine Erlebnisse.
ETH-Forscher finden Sicherheitslücken bei Threema
Wissenschaftler der ETH haben den Schweizer Messenger während einem halben Jahr unter die Lupe genommen und dabei mehrere Schwachstellen entdeckt.
ETH und Armasuisse spannen für Sicherheitsrobos zusammen
Armasuisse unterstützt Robotik-Projekte, die Schweizer Rettungs- und Sicherheitskräfte nutzen könnten. Waffensysteme sollen dabei explizit ausgeschlossen sein.
Neue KI hilft bei humanitären Einsätzen
Ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Programm der ETH Zürich und der EPFL soll mit wenig Daten präzise Schätzungen der Bevölkerungsdichte erstellen und so bei humanitären Aktionen helfen.